Aktuelles
Aktueller Artikel aus der Süddeutschen Zeitung von August 2025 – Eine Kerwa wie aus dem Märchen
Stammtisch jeden 1. Samstag im Monat ab 20:00 Uhr
“Pöhlmannsche Gastwirtschaft”
Die Limmersdorfer Lindenkirchweih wurde ins deutsche Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen:
Aus dem Pressearchiv:
Artikel Süddeutsche Zeitung von Oktober 2018
Artikel Süddeutsche Zeitung von August 2017
BR Frankenschau aktuell vom 27.08.2018
Bericht aus der Zeitschrift Landfreunde Juli / August 2017
Hörfunk Interview vom 27.08.13 im BR Teil1
Hörfunk Interview vom 27.08.13 im BR Teil2
Heimatpreis für die Limmersdorfer Lindenkirchweih:
Bayreuth/Limmersdorf – Die seit 1729 nachgewiesene Lindenkirchweih, ein urfränkisches Kirchweihfest, ist der gesellschaftliche Höhepunkt des dörflichen Lebens. Die Limmersdorfer Lindenkirchweih ist bereits als Kulturgut im bayerischen und bundesweiten Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen. Der bayerische Finanz- und Heimatminister Albert Füracker überreichte im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth in feierlichem Rahmen den Heimatpreis an die Limmersdorfer. Diese wurden von Bürgermeister Martin Bernreuther, Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm, Landrat Klaus Peter Söllner und Pfarrerin Evelyn Leupold begleitet. Teilweise trugen ihre Mitglieder auch zum Programm bei.
 
			
 
				